|
Türen zu Europa
|
Die Türen zu Europas machten ihre vierte Station im Stockerauer Z2000. Aus einer ursprünglich einmaligen Aktion wurde eine Wander Ausstellung. | ![](./images/article/2/208-956.jpg) |
| organisiert durch Kulturwelt KO |
Die Ausstellung
Abstract
Nachdem die Ausstellung der Türen im europäischen Forum Alpbach 2008 sehr gut angekommen ist, wurde daraus eine Wanderausstellung. Zu den Türen gesellten sich zahlreiche Steine der diversen EU Botschaften Wiens, in Stockerau kamen zusätzlich noch Bilder der Malerin Maria Maris Dárában aus Rumänien hinzu.
Die Idee hinter Türen zu Europa ist sehr klar definiert. Die Europäische Union eröffnet uns Möglichkeiten, wir erreichen diese durch offene Türen.
Die Umsetzung
Maske
Die Künstler nahmen handelsübliche Türen und verzierten diese zusätzlich. Bis auf die Glastür von Karl Hiesinger sind alle aus Holz und entsprechend schwer. Die mit Keramiken beklebten Türen von Renate Fahrnik haben um die 100kg, die anderen sind mit ca. 40kg entsprechend leichter.
Die Motive rangieren von eher abstrakten Farbcollagen, über klassisch mit der EU assoziierten Themen bis hin zu esoterisch, weiblichen Interpretationen. Die weiteren Stationen der Ausstellung werden im Terminkalender hier auf KO2100 angekündigt.
Weiterführendes
|
|
Werbung
Werbung wird ausgeblendet, sobald Sie sich angemeldet haben.
Zugehörigkeit |
Das könnte Sie auch interessieren
Kalender
Fotoalben
|
|